Planungsbüros
Besonders die Durchführung öffentlicher
Großprojekte könnte schon bald nicht mehr ohne die Anwendung der BIM-Methodik
möglich sein. Spätestens seit der Veröffentlichung des
Stufenplan Digitales Planen und Bauen
im Jahr 2015, steht die Implementierung neuer, digitaler
Kollaborationsmethoden vermehrt im Fokus der Gesetzgebung. Auch private
Investoren werden zunehmend von den Vorteilen einer reibungslosen,
modellbasierten Planung und Kollaboration der Beteilgten profitieren wollen.
Unabhängig von Ihrem Planungsbereich werden Sie eher früher als später mit der BIM-Methode
in Berührung kommen, indem Sie entsprechende Projektanfragen erhalten und eine Veränderung am Ausschreibungsmarkt
feststellen. Wie kann man mit diesen Veränderungen umgehen? Müssen Sie nun hohe
Kosten für neue Software und Schulung Ihrer Mitarbeitenden befürchten? Warum nicht
einfach so weitermachen wie bisher?
Durch eine individuelle Beratung können zunächst mögliche Handlungsfelder identifiziert
und als optimalen Einstieg in die Methodik gewählt werden. Möglicherweise nutzen Sie bereits
BIM-fähiges Werkzeug, sind aber unsicher wie sich dieses in einen interdisziplinären
Planungsprozess integrieren lässt. Ich helfe Ihnen gerne bei einer greifbaren und
auf Ihre Situation bezogenen Implementierung der BIM-Methode!
Kann ich Ihnen helfen?
Sollte einer der folgenden Punkte zutreffend sein, besteht die hohe
Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Finden Sie Ihre
Situation nicht in den aufgeführten Aussagen wieder, stehe ich Ihrer Anfrage selbstverständlich dennoch offen gegenüber!
- Sie haben noch keine Projektanfragen erhalten, wollen sich
aber mit der Thematik beschäftigen
- Sie haben bereits erste Projektanfragen mit BIM-Leistungen erhalten
- Sie sind bereits Teil eines BIM-Projekts und haben Schwierigkeiten bei der Umsetzung
Nutzen Sie das Kontaktformular und vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch!