
Neubau der Hauptfeuer- und Rettungswache mit Freiwilliger Feuerwehr der Stadt Herne
Auftraggeber: Stadt Herne |
Projektbeitritt: März 2023 |
BIM-Beratung und Implementierung |
Beratung, Schulung und Unterstützung der Projektbeteiligten auf Bauherrenseite |
|
BIM-Management |
Vertretung der BIM-Anforderungen und Interessen des Bauherrn |
|
BIM erleben |
Digitale Modelle hautnah und virtuell erleben |
|
ⓘ Neuigkeiten:
Am Montag, den 22. April 2024, wurde mit dem symbolischen Spatenstich ein bedeutender Schritt für die Sicherheit der Stadt Herne und ihrer Umgebung gesetzt. Der feierliche Akt markierte den Beginn des Baus der neuen Hauptfeuer- und Rettungswache. Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda unterstrich dabei die herausragende Bedeutung dieses Projekts für die gesamte Region.
Auch Ralf Kotbusch, Geschäftsführer der ausführenden Baufirma "MBN Bau GmbH", sowie Evelyn Wendt-Salmhofer, Projektleiterin von "agn Niederberghaus & Partner GmbH", äußerten sich während des Events. Beide unterstrichen die Bedeutung einer transparenten und gemeinschaftlichen Zusammenarbeit sowie einer offenen Kommunikation, um das Projekt gemeinsam und planmäßig erfolgreich umzusetzen.
Interessiert an weiteren Eindrücken der Veranstaltung? Hier geht's zum Artikel der Stadt Herne
Die Anwendung der BIM-Methode fördert eine gemeinschaftliche, wertschöpfende Herangehensweise durch transparente und zielorientierte Zusammenarbeit. Neben dem offiziellen Baubeginn markiert der symbolische Spatenstich auch den Beginn eines neuen Abschnitts hinter den Kulissen der Baustelle. Die BIM-Planung wird fortgesetzt, Modelle werden mit Informationen angereichert und verfeinert, und die konkreten Anwendungsfälle werden umgesetzt.
Illerhaus Consulting fungiert als beratendes BIM-Management auf Seiten des Bauherren und erleichtert die BIM-spezifische Kommunikation zwischen den Projektbeteiligten. Darüber hinaus ist Illerhaus Consulting direkter Ansprechpartner für die Formulierung und technische Umsetzung spezifischer Modellierungsanforderungen.

Foto: © Leonard Illerhaus, 2024
✚ Ein wichtiger Meilenstein:
Am Dienstag, den 24. Oktober 2023, wurde die Baustelle am Florianweg (ehemalige Werkshallenstraße) besichtigt, wo bereits am Vortag die Abbrucharbeiten für die neue Hauptfeuer- und Rettungswache 1 der Stadt Herne begonnen hatten. Diese Maßnahme ist Teil eines bedeutenden Projekts, das darauf abzielt, die Feuerwehr- und Rettungsdienstkapazitäten der Stadt nach den neusten Standards aufzustellen.
Zu den Anwesenden vor Ort gehörten hochrangige Persönlichkeiten wie der Oberbürgermeister der Stadt Herne, Dr. Frank Dudda, Stadtdirektor Dr. Hans Werner Klee, der für die Feuerwehr zuständige Beigeordnete Dr. Frank Burbulla sowie Branddirektor Marco Diesing. Gemeinsam mit der Projektleitung sowie Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr Herne, wurde ein feierlicher Startschuss für das Projekt gegeben.
Hier geht's zum Artikel der Stadt Herne
Sie möchten mehr über das Projekt erfahren? Die Projekthomepage der Stadt Herne hält weitere Einblicke und Informationen für Sie bereit!
Illerhaus Consulting unterstützt die Projektleitung der Stadt Herne seit März 2023 als beratendes BIM-Management. Building Information Modeling (BIM) ermöglicht eine effiziente Planung, Ausführung und Verwaltung von Bauwerken, insbesondere bei präziser Anwendung und fundierter Kenntnis der Methode. Dabei agiert Illerhaus Consulting als Partner, um sicherzustellen, dass die Möglichkeiten dieser fortschrittlichen Technologie bestmöglich ausgeschöpft werden.

Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda und Leonard Illerhaus begutachten gemeinsam einen 3D-Druck des BIM-Modells – eine innovative Perspektive auf die Zukunft der Stadtplanung.
Foto: © Thomas Schmidt, Stadt Herne, 2023

Schon zum Beginn der Abbrucharbeiten können die zukünftigen Gebäude vor Ort mittels Augmented Reality besichtigt werden. Die eingesetzte Software wurde vom Partnerunternehmen Quilar entwickelt und zur Verfügung gestellt.
Foto: © Thomas Schmidt, Stadt Herne, 2023

Luftbild per Drohne: Ein beeindruckender Blick auf das 30.000m² große Baugelände der zukünftigen Hauptfeuer- und Rettunsgwache – ein wichtiger Schritt für die Sicherheit unserer Gemeinschaft.
Foto: © Thomas Schmidt, Stadt Herne, 2023
